Altbau Sanierung – Begehung unseres zukünftigen Hauses

Jetzt geht es ans Eingemachte. Der genaue Zustand des Hauses musste ermittelt werden. Praktischerweise können wir uns lange Zeit lassen und immer, wenn wir meinen Großvater besucht haben, etwas mehr vom Haus unter die Lupe nehmen.  Die wichtigsten Dinge, auf die wir geachtet haben, waren Fenster, Türen, Böden, Elektrik, Heizung, Fassade, Bäder, Küchen und Dämmung.

Fenster

Bei den Fenstern war uns schnell klar: Alle müssen raus und gegen neue ersetzt werden. Die verbauten Fenster sind immer noch die, die vor 100 Jahren beim Bau des Hauses eingebaut wurden. Klar haben die alten Holzfenster ihren eigenen Charme. Allerdings wären die Kosten für eine Modernisierung nicht tragbar und würden auch nicht zu unserem Stil passen. Also direkt auf die Kalkulationsliste gepackt.

Insgesamt hat das Haus 24 Fenster, die ersetzt werden müssen. Für eine ungefähre Kostenkalkulation haben wir alle Fenster im Haus ausgemessen und die Daten in eine Excel Liste gepackt. Anschließend haben wir bei einem Onlinefensterservice alle Fenster kalkuliert. Wir werden die Fenster allerdings nicht online bestellen, sondern sie von einer professionellen Firma kalkulieren und einbauen lassen. Für den Einsatz einer Firma haben wir 30% auf unsere Kalkulation addiert. Geplant sind moderne, anthrazitfarbene Fenster.

Türen

Genau wie bei den Fenstern wollen wir alle Türen im Haus gegen moderne austauschen. Bei der Haus- und Kellertür werden wir uns von einer Firma hinsichtlich des Sicherheitsaspektes beraten lassen.

Die gesamten Türen im Innenbereich sind aus Massivholz. Da diese viel zu Schade zum Entsorgen sind, werden wir diese aufbewahren und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufbereiten. Die neuen Innentüren werden klassisch weiß mit Edelstahlbeschlägen.

Böden

Hier gibt es auch einiges zu tun. Im gesamten Haus liegt alter Dielenboden, auf dem dann noch vollflächig Teppich geklebt wurde. Natürlich könnte man den gesamten Dielenboden so belassen und aufarbeiten. Das würde allerdings wahnsinnig viel Zeit in Anspruch nehmen und wir wissen noch nicht genau, in welchem Zustand die Dielen sind. Zudem sind unter ihnen kaum noch Dämmung vorhanden. Von meinem Opa haben wir erfahren, dass in den Decken damals Kohle und anderer Schutt als Dämmung eingesetzt worden ist. Durch Zeit und Bewegung ist von der Dämmung wahrscheinlich nur noch Staub vorhanden. Wir haben vor, die ganzen Dielen und die Überreste von Kohle / Schutt zu entfernen und mit einem modernen Bodenaufbau zu ersetzen. Was wir genau vorhaben, erzählen wir dir in einem anderen Artikel.

Elektrik

Die Elektrik wurde Ende der 80er bis auf das Dachgeschoss komplett erneuert. In der obersten Etage muss also die gesamte Elektrik erneuert werden. Hier kann uns aber zum Glück mein Schwager als gelernter Elektriker aushelfen. Im Haus sind noch viele Erweiterungen für die Elektrik geplant. Hierzu aber später mehr.

Fassade

Kurz und knapp, die Fassade ist in einem sehr guten Zustand und ist doppelt verschalt. Das Fundament wurde vor 20 Jahren professionell neu gedämmt und abgedichtet. Hier gibt es zunächst also nichts zu machen.

Heizung

Die Heizungsanlage wurde vor 2018 durch eine moderne Gasheizung ersetzt. Was wir aber machen werden, sind die alten Heizkörper ersetzen. Im gleichen Zuge werden wir die Heizungsrohre prüfen, ob diese auch ausgetauscht werden müssen. Definitiv müssen noch ein paar zusätzliche Heizkörper in den Räumen installiert werden, damit es auch kuschelig warm wird.

Bäder

Die Bäder sind leider sehr in die Jahre gekommen und müssen komplett saniert werden. Hier planen wir noch, wie die Bäder auszusehen haben.

Küchen

Insgesamt gibt es zwei Küchen im Haus. Die Küche im Erdgeschoss werden wir entsorgen. Im 1. Obergeschoss werden wir, je nachdem, ob wir noch Budget übrighaben, eine neue Küche einbauen. Sollte es zu knapp werden, werden wir die Küche erstmal behalten.

Dämmung

Hier wurde leider etwas gespart. Wir werden die Decken sowie die oberste Geschossdecke dämmen müssen, um uns nicht in unnötige Heizkosten zu ertrinken. Da wir den Dachstuhl nicht ausbauen wollen, reicht die Dämmung der obersten Geschossdecke und der Wände im Obergeschoss.

Fazit

Das wären zunächst die größten Sanierungsmaßnahmen im Altbau. Es werden bestimmt noch viele weitere Dinge auf uns zukommen, die wir nicht einkalkuliert haben. Zu den einzelnen Sanierungspunkten werden wir dich auf dem Laufenden halten.

Lasermessgeraet

Bosch Laser Entfernungsmesser PLR 50

Für die Altbau Sanierung ist es wichtig, immer die richtigen Maße der Räume im Auge zu behalten. Nur so kannst du Materialien richtig bestellen. Zum einfachen Ausmessen von Räumen bietet sich ein Lasermessgerät an.

*Affiliate Link

Du darfst diesen Beitrag gerne teilen

jonas

Gebürtiger Bochumer Urtyp. Auf Kohle geboren. Na gut, nicht direkt auf Kohle. Lebt seit 1987 im Pott und will da auch nicht mehr weg.

5 Antworten

  1. Hey! Erst einmal viel Erfolg bei eurem Vorhaben, ich finde sowas immer super spannend!
    Ich finde es auch klasse, wie ihr an die ganze GEschichte dran geht. Klar, kann man immer sagen „Ich mache das jetzt erstmal so…“, aber was man aus Geldspargründen vielleicht nach hinten aufschiebt entpuppt sich doch schnell als teurer Posten für laufende Kosten. Besonders das Thema der Türen, Fenster und Dämmung kommt mir da in den Sinn. Klar, kann man das grundsätzlich, solange alles heil ist, nach hinten aufschieben. Aber besonders bei einem Haus entstehen so viel höhere Heizkosten, sodass man am Ende vielleicht doch besser hier angefangen hätte.

    Ansonsten bin ich sehr gespannt über den Heizkörperwechsel, da ich sowas schon häufig gelesen, aber noch nie wirklich gesehen hab. 🙂

  2. Der Artikel über die Begehung des zukünftigen Hauses ist sehr detailliert und gibt einen guten Einblick in die geplanten Sanierungsmaßnahmen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie gründlich und systematisch die verschiedenen Bereiche des Hauses untersucht wurden. Besonders interessant fand ich die geplanten Änderungen bei den Fenstern und Türen, sowie die Überlegungen zur Dämmung und Heizung. Ich freue mich schon auf weitere Updates zur Fortschreitung der Sanierung!

  3. Herzlichen für diesen wunderbaren und sehr informativen Beitrag, den ihr hier veröffentlicht habt. Und ich freue mich schon jetzt weitere Artikel von euch zukünftig zu Lesen.
    Grüße Matthias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechs − eins =

Inhaltsverzeichnis

Das findest du noch in unserem Sanierungs Blog

Wenn du uns unterstützen möchtest, kannst du uns gerne einen Kaffee ausgeben.

Das könnte dich auch interessieren